Libri dal 1840 agli anni '70
Elementi trovati: 6048
Leipzig : Kroner, 1936
Abstract/Sommario: Das vorliegende "Worterbuch der Wirtschaft" will der praxis, dem tatsachlichen Leben in den Wirtschaftsbetrieben, vornehmlich allen denjenigen dienen, die es tagtaglich mit wirtschaftlichen fachausdrukken und den auf diesem gebiet besonders hartnackig behauptenden fremdwortern zu tun haben.
San Paulo : Instituto de organizaçao racional do trabalho, 1954
Abstract/Sommario: La cartella contiene le relazioni generali presentate al X Congresso internazionale di organizzazione scientifica.
Englewood Cliffs : Prentice-Hall, 1960
Abstract/Sommario: Trust the Communists? - The recruiting of a communist - The molding of a communist - The communist at work - Techniques for seizing power - Successful techniques for seizing power - Consolidation of power - Allies of communism - Brainwashing - The difficult, devious and dangerous dialectic - Program for survival.
Zürich : Verlag ; Tübingen : J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1959
Abstract/Sommario: Ausgangsannhamen, begriffswerkzeuge und problemstellung - Die geld- und kreditpolitik - Die fiskalpolitik im dienste des zahlungsbilanzausgleichs - Die wechselkurspolitik - Die handels- und devisenoplitik - Die kombination der verschiedenen mittel - Der zahlungsbilanzausgleich als problem der weltwirtschaft.
Leipzig : Bibliographisches Institut, 1936
Abstract/Sommario: Probleme auf der nachfrageseite - Probleme auf der angebotsseite - Probleme des marketes.
Milano : [s.n.!, 1959
Abstract/Sommario: Il Nord - il centro - il sud - gli scambi con l'estero e tra le regioni tedesche.
Frankfurt : A. Lutzeyer, 1952
Abstract/Sommario: Bemerkungen zum Integrationsprozeb der europaischen arbeitskraft.
Weinfelden : Neuenschwander, 1941
Abstract/Sommario: Einleitung, problemstellung - Die internationale arbeitsteilung und das prinzip der komparativen realkosten - Internationale einkommens- und preisstruktur im longrun - gleichgewicht - Zahlungsbilanz und wechselkurs - Bemerkungen zu einigen grundfragen der handelspolitik.