Risultati ricerca
Mannheim [etc.] : J. Bensheimer, 1923
Abstract/Sommario: Koalitionsfreiheit - Koalitionskampfmittel und Arbeitsvertrag.
Berlin : Hobbing, 1929
Abstract/Sommario: Grundlagen - Der Abschlub des Vertrages - Des Inhalt des Vertrages - Abchnitt: Die Beendigung des Vertrages - Die prozessuale Verfolfung der anspruche aus Filmengagement- und Filmregievertrag.
Zürich ; Leipzig : O. Füssli, [1928]
Abstract/Sommario: Die Tatsachen - Die gründe - Die Hemmungen.
Leipzig : Quelle und Meyer, 1926
Abstract/Sommario: Das wesen und die volkswirtschaftliche Bedeutung der Arbeitgeberverbände - Die soziologische Bedeutung der Arbeitgeberverbände - Die organisatorischen Grundlagen der Arbeitgeberverbände - Literaturangabe.
Mannheim [etc.] : J. Bensheimer, 1932
Abstract/Sommario: Die wissenschaftlichen Meinungen über die Rechtsnatur des Tarifvertrags - Die Stellungnahme zu den wissenschaftlichen Meinungen - Grundlengung einen an den Prinzipien der Demokratie (die demokratischen Staates) orientierten Auffassung vom Wesen des TV. und der Stellung der sozialen Verbände im Staat.
Berlin, C. Heymanns, 1912
Abstract/Sommario: Das lehrlingswesen im Handwerk - Das lehrlingswesen in der industrie ...
Berlin : C. Heymanns, 1927
Abstract/Sommario: Ursachen und Voraussetzungen der Konflikte - Ausübung und Methoden des Kartellzwanges - Die Bedeutung des Kartellzwangs für die Volkswirtschaft und die Rechtsordnung - Das Verhalten von Gesetzgebung und Rechtsprechung zum Organisationszwang...
Berlin : R. Hobbing, 1928
Abstract/Sommario: Das "Gemeinwohl" als staatszweck - Das "Gemeinwohl" als Gesetzesbegriff - Das "Gemeinwohl" in der Arbeitszeitverordnung - Das "Gemeinwohl" in der zukunftingen gesetzlichen Arbeitszeitregelung.
Berlin : Hobbing, 1925
Abstract/Sommario: Entwurf eines Arbeitsgerichtsgesetzes - Begründung zum Entwurf des Arbeitsgerichtsgesetzes.
Deutschlands Wiederaufbau im Lichte parteilos gesinnter Volksgenossen
/ schriftleiter Paul Friedrich
Berlin : Futuria, 1920
Abstract/Sommario: Germanicus: Die Bilanz des Weltkrieges - Karl Brandler-Pracht: Die neue Zeit - Prof. W. Rein: Ethik und Politik - Oskar Stoll: Nationalismus - Paul friederich: Volk und Charakter - Luise von Brandt: Kulturaufgaben der Frau - Erwin Piechottka: Betriebsrätegesetz und Wirtschaftsentwicklung - Karl Petron: Freheit! Gleichheit! Brüderlichkeit! - Willy Schlüter: Oswald Spenglers "Untergang des Abendlandes" und der deutsche Geist - Die Zukunft des Deutschtums in Amerika.